Casinogames

Kasinos gibt es seit dem 17. Jahrhundert, sie wurden einst in Venedig erfunden und starteten von dort ihren Siegeszug um die ganze Welt. Und schon damals waren Kartenspiele sehr beliebt und bald wurde auch ein Spiel populär, bei dem man eine Kugel in einer flachen Schüssel mit Fächern rollte: Roulette. Wir wollen hier einmal die drei beliebtesten Kasinospiele vorstellen, die sowohl offline als auch online gespielt werden können.

Poker

Poker gilt als das wohl am meisten verbreitete Spiel, wenn es darum geht, nicht nur Glück zu haben, sondern auch ein paar Spielkenntnisse mitzubringen. Dann auch wenn man keinen Einfluss auf die Karten hat, die man bekommt, dann jedoch auf die anderen Mitspieler. Es gibt heute verschiedene Versionen von Poker, aber allen gemein ist, dass man einen Einsatz machen muss auf den Gewinn des Spiels. Ein Blatt hat 52 Karten. Nachdem die Mindesteinsätze gemacht wurden, erhalten die Spieler ihre fünf Karten. Basierend darauf können sie weitere Wetteinsätze machen. Es können Karten nochmals ausgewechselt werden. Wenn der erneute Wetteinsatz eines Spielers nicht mehr ausgeglichen oder überboten wird, hat dieser gewonnen. Wenn die Höchstzahl der Kartenaustausche oder das Setzlimit erreicht ist, müssen die Karten aufgedeckt werden und erst dann gewinnt, wer das beste Blatt hat. Bei der Variation Texas Hold’Em kann sich der Spieler sein Blatt aus sieben verführbaren Karten zusammenstellen, hat aber dann auch nur fünf Karten auf der Hand. Sinn dieses Systems ist es die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, hochwertige Kartenkombinatonen zu bekommen.

Blackjack

CasinogamesIn machen Ländern ist diese Spiel auch als 21 bekannt, aber in der Welt der Kasinos hat sich der Name Blackjack festgesetzt. Es ist das populärste Kartenspiel in Kasinos weltweit. Auch in den Online-Kasinos steht Blackjack ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Kunden. Anders als beim Poker spielt man hier nicht gegen andere Spieler, sondern gegen die Bank. Es wird mit einem oder mehreren 52er-Kartenstapeln gespielt. Ziel ist es, genau 21 Punkte zu bekommen. Kann das nicht erreicht werden, muss man als Spieler mehr Punkte haben als der Croupier oder aber der Croupier zieht eine weitere Karte, die ihn über die Punktzahl von 21 bringt. Könige, Damen und Buben zählen zehn Punkte, das Ass kann den Wert Eins oder 11 haben. Zunächst werden zwei Karten ausgegeben, und dann kann man eine weitere Karte anfordern. In der Regel wird in einem Kasino auf Sieg gewettet, aber es gibt auch Varianten, bei denen man auch auf eine gewisse Punktzahl setzen kann. Bei Blackjack spielt nur das Glück eine Rolle, mit der Ausnahme, dass man das Glück zählen kann und sich dann die Wahrscheinlichkeiten offenbaren. Kartenzählen ist in Kasinos selten erwünscht und wird man dabei ertappt, folgt meist ein Verweis.

Roulette

Der Name kommt aus dem französischen und bedeutet kleines Rad. Spieler setzen darauf, auf welcher Farbe und/oder Nummer eine Kugel liegen bleibt. Beim europäischen Roulette gibt es 37 Fächer, beim amerikanischen Roulette 38. Das Spiel selbst wurde im 18. Jahrhundert in Frankreich erfunden und hatte wohl englische Vorbilder. Seinen Siegeszug trat es von Paris aus an, wo es vor allem ein beliebter Zeitvertreib der Adligen war. Das Modell mit einer einzige 0 wurde übrigens erstmals in der Spielbank von Bad Homburg eingeführt. Da man beim Roulette auf eine Farbe setzen kann ist dies das Glückspiel mit den höchsten Gewinnchancen, wenn auch nicht mit den höchsten Gewinnen. Im Kasino kann man auf die Zahl setzen, was den höchsten Gewinn bringt. aber man kann auch darauf setzen ob es eine gerade oder ungerade Zahl ist oder ob sich die Zahl in einem bestimmten Bereich befinden, zum Beispiel 1-12, 13-24 oder 25-36. Es gibt noch Variationen, vor allem bei Wetten auf mehrere Spiele, wie die Straße, die Schlange, oder die Ecke.